Liebe Gemeinde,
es ist wieder Ostern. Wie jedes Jahr stehen wir vor der unfassbaren Botschaft: „Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden.“ Wie sollen wir das nur verstehen können? Es ist ja kaum zu glauben. Unbegreiflich! Aber das macht ja auch unseren Glauben aus – das wir nicht alles bis ins kleinste Detail erklären können. Der Hebräerbrief schreibt dazu Folgendes:
„Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ Hebr. 11,1
Dazu fällt mir folgende Geschichte ein:
Dem Pfarrer einer Stadt (…) fiel ein alter, bescheiden wirkender Mann auf, der jeden Mittag die Kirche betrat und sie kurz darauf wieder verließ. Eines Tages fragte er den Alten, was er denn in der Kirche tue. Der antwortete: „Ich gehe hinein, um zu beten.“ Als der Pfarrer verwundert meinte, er verweile nie lange genug in der Kirche, um wirklich beten zu können, sagte der Besucher: „Ich kann kein langes Gebet sprechen, aber ich komme jeden Tag um zwölf und sage: Jesus, hier ist Johannes.“
Eines Tages musste Johannes ins Krankenhaus. Ärzte und Schwestern stellten bald fest, dass er auf die anderen Patienten einen heilsamen Einfluss hatte. Die Nörgler nörgelten weniger, und die Traurigen konnten auch mal lachen. „Johannes“, sagten sie, „du bist immer so gelassen und heiter.“ „Ach“, winkte Johannes ab, „dafür kann ich nichts. Das kommt durch meinen Besucher.“ Doch niemand hatte bei ihm je Besuch gesehen. Er hatte keine Verwandten und auch keine engeren Freunde. „Dein Besucher“, fragte eine Schwester, „wann kommt der denn?“ „Jeden Mittag um zwölf. Er tritt ein, steht am Fußende meines Bettes und sagt: Johannes, hier ist Jesus.“ (aus: Typisch! Kleine Geschichten für andere Zeiten)
Ich wünsche uns, dass wir mit fester Zuversicht und ohne Zweifel in die nächsten Wochen gehen können, uns von der Osterbotschaft getragen fühlen und von ihrer Freude anstecken lassen.
„Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden!“
Ihre Anne-Sophie Berthold
Veranstaltungen
So, 22.04.2018, 10:00 Uhr Dom Magdeburg, Am Dom 1, 39104 Magdeburg
So, 22.04.2018, 10:30 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg
Mo, 23.04.2018, 20:00 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Mi, 25.04.2018, 13:30 Uhr PROKLIN Kurzzeitpflege Aktiv-Hotel, Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg
Do, 26.04.2018, 10:30 Uhr PROKLIN Altenpflegeheim "DaHeimSein", Taubenbreite 1, 06484 Quedlinburg
Do, 26.04.2018, 19:00 Uhr Baptistengemeinde, Neustädter Kirchhof 12, 06484 Quedlinburg
Fr, 27.04.2018 Pfadfindergelände an den Brühlwiesen in Quedlinburg
Fr, 27.04.2018, 19:00 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Sa, 28.04.2018, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Offenes Ev. Haus für Kinder & Jugendliche „Haltestelle“, Ägidiikirchhof 4, 06484 Quedlinburg
So, 29.04.2018, 10:30 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg
So, 29.04.2018, 20:30 Uhr Aegidiikirche, Aegidiikirchhof, 06484 Quedlinburg
Di, 01.05.2018, 12:00 Uhr - Mi,02.05.2018
Vorsitzender
Malte Kienitz
stellv. Vorsitzende
Marika Fuchs
Sonntag, 22. April 2018
Auf dich, HERR, mein Gott, traue ich! Hilf mir von allen meinen Verfolgern und errette mich.
Psalm 7,2
/Jesus betet:/ Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt nimmst, sondern dass du sie bewahrst vor dem Bösen.
Johannes 17,15
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine Weitere Informationen finden Sie hier.
Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
Offb 21,6 (L)
Carl-Ritter-Straße 16
06484 Quedlinburg
Tel. 03946-91 60 60
Fax 03946-91 60 58
E-Mail über Kontakt
Sprechzeiten
Mi 09.00 - 12.00 Uhr
Do 13.00 - 16.00 Uhr