Gestaltungsgruppe "Farbenspiel"

 „Mit Gefühlen begreifen“ 

…..die Welt um sich herum nicht in Worte kleiden, sondern die inneren Farben lebendig werden lassen. Es gilt: Hier und jetzt zu sein, ohne zu analysieren, ohne zu bewerten und ohne ein Urteil zu fällen.

Dabei kann man mit verschieden Materialien arbeiten, von Zeichenpapier, Leinwand bis zu Ton, Filz, Pappmaché etc.
Gestalterisch arbeiten heißt, Freude am eigenen Tun zu empfinden, eine Pause im täglichen Sein zu erleben, seelische Entlastung zu schaffen, eigene Lebensthemen sichtbar werden zu lassen. Dabei kann Schönes, Hoffnungsvolles, Trauriges, Vergangenes und Zukünftiges entstehen, können Kraftquellen und neue Chancen entdeckt werden.

Ich lade dich ein, diesen persönlichen kreativen Weg zu entdecken, auf dein eigenes Potenzial zu vertrauen und damit manche Lebenssituation – Lebensemotion durch gestalterisches Tun wieder leichter zu meistern.

Farben inspirieren, begib dich auf eine Reise, dich selbst kennenzu-lernen, wecke deine kreativen Energien.
Entdecke das Leben neu. Fang an. Jetzt.

Treffpunkt:  Jeden Montag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus, Carl–Ritter-Str. 16, Gruppenraum 2

Wer möchte kann sich eine eigene Schürze oder Kittel und bequeme Schuhe mitbringen.

Aktuelles: Ein Bild sucht ein Zuhause

Die Gestaltungsgruppe Farbenspiel hat ihr vergangenes Jahresthema „Farbklänge – Farbtöne“ wieder in einem Gruppenbild zusammen-gefasst. Das Gemälde entstand mit Acryl auf Leinwand und hat die Maße 140 x 70 cm. Da im Gemeindehaus kaum noch Platz für die schönen Bilder ist, sucht dieses neue Werk private Liebhaber:innen. Kostenlos, gern aber auch gegen eine kleine Kollekte für die „Farbenkasse“.
Interessierte melden sich bei Katrin Hoffmann-Sporer.

Ausstellung in der Blasiikirche

In den Monaten Februar und März 2022 konnten die Frauen der Gestaltungsgruppe ihre jährlichen Projektarbeiten und weitere Bilder in einer Ausstellung präsentieren. Die Blasiikirche bot dafür einen beeindruckenden Rahmen. Es geht nicht um „Kunst im gehobenen Sinne“, sondern vielmehr darum, in der gestalterischen Arbeit Freude am eigenen Tun zu empfinden; eine Pause im täglichen Sein zu erleben und ganz einfach Farben und Werkstoffe sprechen zu lassen. Ausgestellt wurden Werke, die in unterschiedlichen Techniken entstanden sind: Monotypie, Aquarell, Acryl, Pouring und Zentangle.


LEBENSKUNST ist: ACHTSAMKEIT pflegen!

Menschen, die auf ihrem eigenen Weg gehen, hinterlassen immer Spuren.

Aufmerksamkeit heißt das Zauberwort. Sie nimmt wahr was ist und erspürt, was sein kann und will.

Im Kontakt mit sich und anderen spannt dabei die Achtsamkeit den nötigen Rahmen für den Raum, in dem sich entfalten kann, was sich entfalten will. Respekt auf allen Ebenen ist die Basis, die eine tiefe Begegnung mit sich und anderen erst ermöglicht.

LEBENSKUNST ist: VERTRAUEN entwickeln!

Lebensangst engt uns ein – Lebensvertrauen gibt uns Raum.
Das ist die Basis: das Urvertrauen in das Leben. Die schützende Hand, die mich hält, Fußspuren im Sand, die mir sagen, ich werde getragen.
LEBENSKUNST ist: Gefühle erlauben!

Das ist eine Art Freiheit, die ich mir erlaube. Das ist die Lebendigkeit, die ich in mir spüre, die mich vorantreibt, mich wie sprudelndes Wasser belebt. Es ist eine direkte Einladung, eine Einladung ins Leben.

LEBENSKUNST ist: Neugier leben! „Ja sagen“ zum Leben!

Etwas wagen, Entdecker und Macher sein. Sich einlassen auf Neues, experimentieren mit Form, Farben und Materialien.

Herzlich Willkommen

Gemeinschaftsbild "Spiegel meiner Seele" Projekt 2018/19
Gemeinschaftsbild "Spiegel meiner Seele" Projekt 2018/19
malen 2
Farbenspiel
arbeiten mit ton
Gestaltungsgruppe Farbenspiel

Leitung / Anmeldung

Katrin Hoffmann – Sporer

Tel. 03946 514817

Mail: bluetenhauch@gmx.de

Farbenspiel4
Farbenspiel
Farbenspiel2
Gestaltungsgruppe Farbenspiel
Ausstellung Bild 2
 
Ausstellung Bild 3