Andacht

Da weinte auch er
Als unser Patenkind starb, wollte ich Gott sprechen. Ich konnte ihm das nicht durchgehen lassen. Warum tat er uns und vor allem den Eltern das an? Hatte er nicht nachgedacht? Sie war gerade 3 Jahre alt geworden und kerngesund.
Gott war im Garten. Ich stürmte den Weg entlang. Dass die wenigen Blätter an den Obstbäumen bunt in der Herbstsonne leuchteten, nahm ich nicht wahr.
Er stand bei den Rosen. „Wie kannst du“ rief ich, „wie kannst du nur?“
Er zuckte zusammen und stach seine Hand an einem Dorn. Blut tropfte zur Erde. Ich achtete nicht darauf. Ich war so wütend. Am liebsten hätte ich ihn geschüttelt und ihn angeschrien.
Stattdessen brach ich in Tränen aus.
Gott richtete sich auf. Er war groß. Bestürzt sah er mich an, wischte sich die Erde von den Händen. Dann nahm er mich in den Arm und weinte mit mir. Gott weinte, und das verwirrte mich so sehr, dass ich meinen Zorn vergaß.
Weiter lesen

Fotoausstellung in der Nikolaikirche

Von Mitte September bis Mitte November
Vielen Menschen ist es in freudiger Erinnerung geblieben, unser Tauffest am Ditfurter See im vergangenen Juni. Durch die Fotografien von Kai Sommer kann die Erinnerung nun aufgefrischt werden. Allen, die nicht dabei waren, zeigen die 17 Bilder eindrucksvoll, wie bewegend die Taufe und wie lebendig unsere Gemeinschaft sein kann. Von Mitte September bis Mitte November kann man die Fotos vom 24. Juni 2023 in der St. Nikolaikirche während der Öffnungszeiten ansehen. Nur durch die außerordentliche Unterstützung von Frau Cathrin Gutsche vom städtischen Museum und von Herrn Eckhard Sehmsdorf konnte diese Ausstellung verwirklicht werden. Herrn Wolfgang Fischer danken wir herzlich für seine fachmännische Begleitung.

weitere Fotos zum Tauffest am Ditfurter See:

https://www.kirchenkreis-halberstadt.de/kk/meldungen/rueckblicke/2023/Ein-heiteres-Miteinander.php

Bibel und Bier - drei Gesprächsabende in Quedlinburg

Familienfreizeit

Familienfreizeit 2023

Haltbare Lebensmittel sind immer noch Willkommen!

Spendenhilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Bitte informieren Sie sich auch auf den Internetseiten des Landkreises Harz oder der Stadt Quedlinburg. Konkrete Hilfsangebote nimmt in kleinem Umfang auch unser Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg entgegen (Tel.: 03946-91 60 60) und versuchen diese weiter zu vermitteln.

Veranstaltung-kalender

Die nächsten Termine

  • Chorkonzert

    Sa, 30.09.2023, 19:00 Uhr Marktkirche St. Benedikti, Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg

    mit dem Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden
  • Erntedankfest in Ditfurt

    So, 01.10.2023, 10:00 Uhr St.-Bonifatius-Kirche, Pfarrstraße 9, 06484 Ditfurt

    Pfarrerin F. Junge
  • Gottesdienst zum Erntedankfest in Westerhausen

    So, 01.10.2023, 10:00 Uhr St.-Stephani-Kirche, Schulstraße 78, Westerhausen

    Pfarrer C. Carstens
  • Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl

    So, 01.10.2023, 10:30 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg

    Pfarrerin A. Carstens
  • Taizégebet

    So, 01.10.2023, 19:30 Uhr Aegidiikirche, Aegidiikirchhof, 06484 Quedlinburg

  • Ökumenisches Friedensgebet

    Mo, 02.10.2023, 18:00 Uhr Marktkirche St. Benedikti, Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg

    Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine lädt die Ev. Kirchengemeinde Quedlinburg zum ökumenischen Friedensgebet Montags um 18 Uhr in die Marktkirche St. Bendedikti ein. Das Friedensgebet ist ein konfessions- und glaubensübergreifendes Angebot. Jeder und jede ist herzlich willkommen.
  • Gottesdienst im Seniorenheim

    Mi, 04.10.2023, 10:00 Uhr AWO Alten- und Pflegezentrum „Am Kleers“, Gartenstraße 38, 06484 Quedlinburg

    Pfarrerin F. Junge
  • Bibel und Bier

    Mi, 04.10.2023, 19:00 Uhr Neue Kategorie

    Drei Gesprächsabende im Brauhaus Lüdde
  • Musik und Bewegung

    Do, 05.10.2023, 14:30 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg

    Leitung: Barbara Hofmann
  • Bibel und Bier

    Do, 05.10.2023, 19:00 Uhr Neue Kategorie

    Drei Gesprächsabende im Brauhaus Lüdde

andere Gottesdienste

Veranstaltungen der katholischen Gemeinde St. Mathilde in Quedlinburg.

Veranstaltungen im Kirchenkreis

Die Losung heute

Samstag, 30. September 2023

Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist.
Sprüche 15,16

Führt ein Leben frei von Geldgier, begnügt euch mit dem, was da ist.
Hebräer 13,5

Wochenspruch

Wochenspruch: Der Engel des HERRN lagert sich um die her, die ihn fürchten, und hilft ihnen heraus. (Ps 34,8)


Zum Kalender

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht.

Genesis 16,13

Leitbild der Kirchengemeinde

Dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat.

1. Petrus 4, 10

Ev. Gemeindebüro

Carl-Ritter-Straße 16
06484 Quedlinburg

Tel. 03946-91 60 60
Fax 03946-91 60 58

E-Mail über Kontakt

Sprechzeiten - Gemeindebüro / Friedhofsverwaltung

Mi. 9.00 - 12.00 Uhr

Do. 12.00 - 13.00 Uhr

und nach telefonischer Terminvereinbarung. 

Die Anmeldung einer Bestattung ist grundsätzlich telefonisch zu vereinbaren! Tel. 03946-91 99 54 (bzw. 91 60 60)

Pfarrer*in der Kirchengemeinde Quedlinburg

Gemeindekirchenrat

Vorsitzende
Catherine Wünschiers

stellv. Vorsitzender
Pfarrer Tobias Gruber

Demokratie-leben-logo

Spenden an die Kirchengemeinde

Bitte geben Sie in der Verwendungszeile den Spendenzweck + Ihre Adresse zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung an.

Sie können Spenden für:

Gemeindebeitrag 2023

Kinder- & Jugendarbeit in der "Haltestelle"

Erhaltung der Friedhöfe

Musiksommer 2023

Junge Gemeinde

Härtefonds

Gestaltungsgruppe Farbenspiel

Blaues Kreuz - Selbsthilfegruppen

Erhaltung von Orgeln, Glocken & Turmuhren

spezielle Baumaßnahmen an  / in Kirchen und Kapellen

Gemeindebeitrag

Kreiskirchenamt Harz-Börde

IBAN: DE67 3506 0190 1533 6600 21

BIC: GENODED1DKD

Spenden

Kreiskirchenamt Harz-Börde

IBAN: DE96 8105 2000 0311 0533 00

BIC: NOLADE21HRZ