Derzeit ist kein Video-Gottesdienst in Vorbereitung.
Hier gibt es den Kurzfilm von Kai Sommer (Nr. 15).
Liebe Leserin, lieber Leser,
wo Christen sind, da ist Barmherzigkeit … Würden Sie diesen Satz unterschreiben? „Schön wär’s“, sagt manch einer, „aber unter Christen geht auch nicht anders zu als unter den Leuten.“ Barmherzigkeit – ein Traum? Natürlich kennen wir alle die Momente, in denen wir Barmherzigkeit am eigenen Leib erlebt haben.
„Das Schicksal hat es noch mal gut mit mir gemeint“, sagen manche dann etwas allgemein. Oder konkreter: „Da habe ich einen Schutzengel gehabt.“ Und dabei geht es dann um die Punkte im Leben, wo einer die eigene Regie abgeben und erleben musste, dass es plötzlich nicht mehr so weitergehen konnte, wie bisher.
Barmherzig hat eine freundliche Hand eingegriffen und alles in Ordnung gebracht oder jedenfalls eine neue Tür geöffnet, hinter der man noch einmal neu beginnen durfte. Ist Barmherzigkeit das Aushängeschild der christlichen Gemeinde? Und wenn ja, woran könnte man das merken?
Die Kunst ist ja eigentlich die, selbst die Barmherzigkeit zu üben, die man von der Allgemeinheit gerne erwartet. Wenn es das Aushängeschild „Barmherzigkeit“ gibt, dann müssen immer Einzelne wahr machen, was das Schild verheißt: barmherzig sein, langmütig, geduldig, liebevoll sogar. Und geübt in der Barmherzigkeit mit sich selbst. Denn wer mit sich nicht barmherzig sein kann, stolpert immer wieder über die eigenen Füße und kommt gar nicht dazu, anderen Barmherzigkeit zu schenken.
Aber was ist das eigentlich? Jesus sagt dazu: Barmherzigkeit ist die Barmherzigkeit des Vaters (also Gottes, was das Wort „Vater“ ausdrücken soll). Es gibt eine Aufzählung der wichtigsten Barmherzigkeiten in der Bibel:
Hungrige speisen, Durstige tränken, Fremde aufnehmen, Nackte kleiden, Kranke besuchen und Gefangenen beistehen (Matthäusevangelium, Kapitel 25).
Das hat alles seine Chance, weil es Gottes Tun ist. Er hat auf solche Barmherzigkeiten den Frieden der Welt gestellt. Sie tun, mag schwer erscheinen. Aber es ist wie Wasser aus der Quelle. Wer erst den Brunnen graben muss, aus dem er schöpfen will, wird wohl an der Aufgabe verzagen.
Wer aus der lebendigen Quelle schöpft, findet, was nötig ist. Wo Christen sind, da ist Barmherzigkeit – das ist ein gutes Ziel.
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Christfest und Freude auf ein neues Jahr.
Ihr Christoph Carstens
Sollte jemand aus Ihrer Familie/ Ihrem Freundeskreis im Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben liegen, wenden Sie sich an Pfarrer Zentner. Er ist dort täglich im Dienst und besucht nach wie vor Patient*innen.
Bisher war es in Quedlinburg möglich, Anfragen bezüglich der Ahnen- bzw. Familienforschung, an das Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde einzureichen.
Unser Archiv wurde durch ehrenamtliche Mitarbeiter betreut, die unter anderem auch die Suche in den alten Kirchenbüchern durchgeführt bzw. vorbereitet haben.
So wollen wir gern Herrn Pfr. i.R. Christoph Schröter und Ronald Meier für die jahrzehntelange Unterstützung im Archiv bedanken.
Der Bestand an Kirchenbüchern für die Ev. Kirchengemeinden in Qued-linburg:
St. Benedikti / St. Nikolai / St. Servatii / St. Johannis
sind durch das Landeskirchenamt verfilmt worden.
Leider können wir derzeit keine Suchanfragen in unserem Archiv bearbeiten. Bitte nutzen Sie den Service der Landeskirchenarchive:
Landeskirchliches Archiv
Freiherr-vom-Stein-Str. 47
39108 Magdeburg
Tel.: 0391-506659-90
E-Mail: archiv.magdeburg@ekmd.de
Postadresse
Postfach 1214
39104 Magdeburg
Öffnungszeiten
Mo - Do 8.30 - 15.00 Uhr (Voranmeldung erforderlich)
So, 24.01.2021, 10:30 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg
Mo, 25.01.2021, 10:00 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Do, 28.01.2021, 10:30 Uhr PROKLIN Altenpflegeheim "DaHeimSein", Taubenbreite 1, 06484 Quedlinburg
Fr, 29.01.2021, 19:00 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
So, 31.01.2021, 10:30 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg
So, 31.01.2021, 19:30 Uhr Aegidiikirche, Aegidiikirchhof, 06484 Quedlinburg
Di, 09.02.2021, 10:00 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Di, 09.02.2021, 20:00 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Veranstaltungen der katholischen Gemeinde St. Mathilde in Quedlinburg.
Sonntag, 24. Januar 2021
Wie könnt ihr rechten mit mir? Ihr seid alle von mir abgefallen, spricht der HERR.
Jeremia 2,29
Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie vor Gott haben sollen, und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist.
Römer 3,23-24