In einem Lied der Sängerin Dota Kehr heißt es: „Da wo das Kreuz ist, liegt der Schatz.“ Zugegeben, dabei hat sie sicher nicht an Quedlinburg und Westerhausen gedacht, aber wir finden, dass es passen würde. Unter dem Kreuz der Stiftskirche liegt der Domschatz, der letzte in Hand einer evangelischen Kirchengemeinde. Unter dem Kreuz der vier Kirchen und einer Kapelle in Quedlinburg sowie der Kirche in Westerhausen, da treffen sich viele Menschenschätze, die gern mit anderen ins Gespräch kommen, um Leben und Glauben zu teilen. Schon neugierig? Na, dann lesen Sie einfach weiter.
Wir gehen in ein neues Jahr. Es hat jetzt schon seine Höhepunkte, Jubiläen, Termine und Bestimmungen.
Wir begleiten den Jahreswechsel mit ein paar zur Gewohnheit gewordenen Aktivitäten wie: neue Kalender, Blick in den Geburtstagskalender, Urlaubsplanungen und Zettelwirtschaft, die noch aus den vergangenen Monaten liegen geblieben ist.
Für manche wird es Einschnitte geben, andere freuen sich auf einen neuen Start oder ein Glück, das sich schon ankündigt.
Es ist Neujahr. Eingeläutet mit Advent und Weihnachten, und der erste Monat – oder jedenfalls die erste Woche – ist noch immer weihnachtlich. Aus der Bibel steht über dem Neujahrstag: „Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit“. Das ist ein bisschen wie ein Werkzeug in der Werkstatt, gestern, heute und immer dasselbe. Ein gutes Gefühl. Geborgenheit in der alten Erfahrung, die liegt in der Seele wie ein eingearbeitetes Werkzeug in der Hand.
Was der Hebräerbrief meint, aus dem der Festspruch entnommen ist: Dieser Jesus Christus ist über aller Zeit, vor aller Zeit, nach aller Zeit, in jedem Jahr. Es mag vieles sich sehr schnell und sehr gründlich ändern im Leben, vieles ist dabei sogar unvorhersehbar: Jesus Christus ist derselbe. Das kann die Bibel nur sagen, weil sie glaubt: Jesus Christus ist vollkommen. Es wird keine Vollendung, keinen Wandel mehr an ihm geben. Er ist Mensch geworden, Mensch geblieben bis in den Tod, und nun ganz und gar das Leben.
Unter einem solchen Anfangs-Spruch wird alles in meinem neuen Jahr gerne zu diesem ganz vollkommenen Namen gehören. Ich kann, was ich mag, diesem Namen widmen. Nicht nur Termine, Wagnisse und Altgewohntes – auch mich selbst und alle, denen ich mit diesem Namen Glück und Segen wünsche.
Ein gesegnetes neues Jahr!
Ihr Christoph Carstens
So, 26.01.2025, 10:30 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg
So, 26.01.2025, 15:00 Uhr Winterkirche, Pfarrstraße 9, im Garten, 06484 Ditfurt
Mo, 27.01.2025, 10:00 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Mo, 27.01.2025, 18:00 Uhr Marktkirche St. Benedikti, Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg
Fr, 31.01.2025 - Mo,03.02.2025 Schloss Mansfeld 1, 06343 Mansfeld-Lutherstadt
So, 02.02.2025, 10:30 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg
So, 02.02.2025, 12:00 Uhr Stiftskirche St. Servatii, Schlossberg, 06484 Quedlinburg
Mo, 03.02.2025, 18:00 Uhr Marktkirche St. Benedikti, Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg
Mo, 03.02.2025, 19:30 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Veranstaltungen der katholischen Gemeinde St. Mathilde in Quedlinburg.
Sonntag, 26. Januar 2025
Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.
Jesaja 42,3
Jesus spricht: Seht zu, dass ihr nicht eins dieser Geringen verachtet!
Matthäus 18,10
Prüft alles und behaltet das Gute!
1. Thessalonicher 5,21
Dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat.
1. Petrus 4, 10
Carl-Ritter-Straße 16
06484 Quedlinburg
Tel. 03946-91 60 60
Fax 03946-91 60 58
E-Mail über Kontakt
Sprechzeiten - Gemeindebüro / Friedhofsverwaltung
Mi. 9.00 - 12.00 Uhr
Do. 12.00 - 13.00 Uhr
und nach telefonischer Terminvereinbarung.
Die Anmeldung einer Bestattung ist grundsätzlich telefonisch zu vereinbaren! Tel. 03946-91 99 54 (bzw. 91 60 60)
Pfarrer Christoph Carstens
Pfarrerin Franziska Junge
Pfarrer Tobias Gruber
Pfarrer Matthias Zentner
Pfarrerin Anne-Sophie Berthold
weitere Mitarbeiter im Verkündigungsdienst:
KMD Christine Bick
Kirchenmusiker Marc Holze
Diakon Kai Sommer
Vorsitzende
Catherine Wünschiers
stellv. Vorsitzender
Bitte geben Sie in der Verwendungszeile den Spendenzweck + Ihre Adresse zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung an.
Sie können Spenden für:
Kinder- & Jugendarbeit in der "Haltestelle"
Kirche Kunterbunt
Erhaltung der Friedhöfe
Junge Gemeinde
Härtefonds
Gestaltungsgruppe Farbenspiel
Blaues Kreuz - Selbsthilfegruppen
Erhaltung von Orgeln, Glocken & Turmuhren
spezielle Baumaßnahmen an / in Kirchen und Kapellen
Gemeindebeitrag
Kreiskirchenamt Harz-Börde
IBAN: DE67 3506 0190 1533 6600 21
BIC: GENODED1DKD
Spenden
Kreiskirchenamt Harz-Börde
IBAN: DE96 8105 2000 0311 0533 00
BIC: NOLADE21HRZ