Könige und Fürsten beherrschen nicht nur aktuell, sondern schon immer die Nachrichten. Es sind die Lauten, Wütenden, Empörten, die in der Welt gehört werden und auch gehört werden wollen. Macht und Machtspiele. Gefährliche Machtspiele. Sie bestimmen die Nachrichten und bewegen die Welt.
Hört zu, ihr Könige, merkt auf, ihr Fürsten!
Hört zu, ihr Lauten, merkt auf, ihr, die ihr denkt, die Macht zu haben.
Das Lied des Herrn wird euch gesungen. Das Lied des Herrn hat keinen Marschrhythmus, es ist nicht martialisch. Das Lied des Herrn wird mit der Stimme derer gesungen, die darniederliegen, die um Angst und Verletzlichkeit des Lebens wissen. Mit der Stimme derer, die anderen zuhören, die Nächstenliebe üben, die um die Grenzen ihrer Macht wissen, die ihren Herrn in ihrem Herzen spüren und anderen davon singen. Die Mut machen, die Vergebung üben, in deren Ohnmacht Gottes Kraft mächtig ist.
Das Lied des Herrn soll auf unserer Zunge liegen, in unseren Herzen, und durch unsere Hände spürbar sein. Das Lied des Herrn ist die leise, aber unheimlich kraftvolle Melodie der Hoffnung. Hoffnung, die sich auch im Frühling immer wieder um uns herum sichtbar ausbreitet. Note für Note, Ton für Ton, Pause für Pause verändert sie die Welt. Wer Ohren hat zu hören, der höre. Wer singen kann, der singe.
Ihr Pfarrer Tobias Gruber
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Die Stiftskirche ist ein guter Ort dafür. In einem aufgeschlossenen Team bieten wir Möglichkeiten für engagierte Menschen. Wir suchen speziell Kirchenaufsichten, aber auch andere Engagements sind denkbar. Wer gern unter Leuten ist und Spaß daran hat, mit vielen Menschen in Kontakt zu treten, meldet sich gern unter:
Domschatz Quedlinburg
Linda Herbst: herbst@domschatzquedlinburg.de
Elmar Egner: egner@domschatzquedlinburg.de
Die Ersterwähnung der Quedlinburger Neustadt und der Nikolaikirche stammt aus dem Jahr 1222. Für das Jahr 2022 haben wir ein Festprogramm erarbeitet.
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen und zum Ticketkauf finden Sie hier.
Die Haltestelle wird derzeit auch von ukrainischen Kindern besucht. Wir verständigen uns mit Händen und Füßen, brauchen aber dringend Jemanden der ukrainisch, russisch oder gut englisch spricht. Wir freuen uns sehr, wenn sich Jemand bei uns meldet, der uns mit seinen Sprachkenntnissen helfen kann, uns besser zu verstehen. Bitte Nachrichten an: Kai Sommer, Tel. 03946 / 810153 oder 0162 / 2672047, haltestelle@kirchequedlinburg.de
Bitte informieren Sie sich auch auf den Internetseiten des Landkreises Harz oder der Stadt Quedlinburg. Konkrete Hilfsangebote nimmt in kleinem Umfang auch unser Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg entgegen (Tel.: 03946-91 60 60) und versuchen diese weiter zu vermitteln.
Telefonseelsorge hat rund um die Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen aller Anrufenden. Sie können sich von der Seele reden, was Sie gerade bewegt und belastet und treffen auf ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die Ihnen anteilnehmend zuhören. Dabei ist Ihr Anruf kostenfrei und anonym, auch Ihre Nummer bleibt verborgen. Erreichbar sind wir unter der Nummer: 0800/1110111 oder 0800/1110222.
Vielleicht fällt Ihnen schwer, darüber zu reden, was Sie gerade belastet? Vielleicht entspricht Ihnen mehr, darüber zu schreiben? Dann passt für Sie online-Seelsorge. Wählen können Sie zwischen Mail und Chat. Einoder eine Seelsorger:in wird Ihnen in einem schriftlichen Kontakt zur Seite sein. Wählen Sie Ihren Benutzernamen und Passwort aus, um in unseren geschützten Raum einzutreten. Ihr Anliegen ist auch hier anonym und sicher geschützt. Erreichbar sind wir unter:
Pfarrerin Anette Carstens, Leiterin der Telefonseelsorge Magdeburg
und nördliches Sachsen-Anhalt
So, 29.05.2022, 09:30 Uhr St.-Bonifatius-Kirche, Pfarrstraße 9, 06484 Ditfurt
Mo, 30.05.2022, 18:00 Uhr Marktkirche St. Benedikti, Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg
Mo, 30.05.2022, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Di, 31.05.2022, 12:00 Uhr Marktkirche St. Benedikti, Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg
Do, 02.06.2022, 14:30 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Sa, 04.06.2022, 10:00 Uhr
Sa, 04.06.2022, 11:00 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg
So, 05.06.2022, 10:00 Uhr St.-Bonifatius-Kirche, Pfarrstraße 9, 06484 Ditfurt
So, 05.06.2022, 10:30 Uhr Marktplatz, 06484 Quedlinburg
So, 05.06.2022, 12:15 Uhr Stiftskirche St. Servatii, Schlossberg, 06484 Quedlinburg
So, 05.06.2022, 14:00 Uhr St.-Stephani-Kirche, Schulstraße 78, Westerhausen
Mo, 06.06.2022, 18:00 Uhr Marktkirche St. Benedikti, Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg
Mo, 06.06.2022, 18:00 Uhr Johanniskapelle, Stresemannstraße, 06484 Quedlinburg
Mo, 06.06.2022, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Di, 07.06.2022, 12:00 Uhr Marktkirche St. Benedikti, Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg
Veranstaltungen der katholischen Gemeinde St. Mathilde in Quedlinburg.
Samstag, 28. Mai 2022
Verlasset euch nicht auf Fürsten; sie sind Menschen, die können ja nicht helfen.
Psalm 146,3
Jesus Christus ist der treue Zeuge, der Erstgeborene von den Toten und Fürst der Könige auf Erden!
Offenbarung 1,5