Gemeindekirchenratswahl 2025
Arbeitseinsatz in der Nikolaikirche

Spirituelles Angebot
Gemeinsam unterwegs in der Fastenzeit

Mehr Informationen und Anmeldung: hier

Andacht

Im Schrank liegen zwei alte, schwere Türklinken aus Bronze. Als irgendwo eine doppelflügelige Kirchentür ausgewechselt wurde, passten sie nicht mehr und wanderten in das Depot. Die eine fast schwarz, schartig, unbenutzt. Die andere blank gerieben und abgescheuert von vielen tausend Händen, die sie heruntergedrückt haben, um in die Kirche zu gehen. Die eine von dem Türflügel, der immer geschlossen blieb. Sie war nur für die Symmetrie angebracht worden, eine Aufgabe als Türöffnerin hatte sie nicht. Die andere von dem Flügel, der immer benutzt wurde, vom Eingang der Kirche. Alle, die hineinwollten, mussten sie niederdrücken.

Die alten Klinken erzählen etwas von der Gewichtigkeit der Tür, für die sie gemacht worden waren. Eine kleine, zierliche Metallstange, wie damals durchaus verbreitet, hätte es nicht getan. Die Türklinken hätten nicht so wuchtig sein müssen, das nicht, aber sie sollten zur Tür passen und zu dem, was dahinter ist: ein Kirchenraum, eine große, weite, hoch überwölbte Halle für Stille, Gebet, Lied und Lesung. Und für manche Lebensstation, zu der man sich in der Kirche mit den Familien versammelt.

Beide Türklinken sind auch ein schönes Zeichen für ein neues Jahr. Die eine, blank geriebene, weist darauf hin, dass auch im neuen Jahr vieles so ist, wie bisher – alte Wege, bewährte Gewohnheiten, häufige Wiederkehr. Das Jahr ist schon an seinem Anfang blankgeputzt vom vielen Altgewohnten. Und die andere: dunkel, unbenutzt, fast „fabrikneu“, wenn nicht Wind und Wetter ihr Werk getan hätten.

Ein neues Jahr ist hier und da ganz und gar wirklich neu, es werden andere Wege sein, andere Ziele und wieder andere Menschen, mit denen wir zusammenkommen werden. Und manch einer weiß: Auch ich selbst werde nicht der alte sein in den neuen Tagen, ich trage die Veränderung an mir – manchmal mit fröhlicher Neugier, manchmal mit seufzender Traurigkeit. Und an der anderen Seite der Jahrestür schon blankgerieben von der immerwährenden Wiederkehr. Und hier und da greifst du an die blank geriebene Klinke einfach nur, um zu fühlen: Es ist noch so geblieben, wie es mir vertraut ist in meinem Leben.
Wir haben zum Jahresbeginn die Klinke niedergedrückt
und sind hindurch geführt worden durch die Jahrespforte. Jetzt sehen wir: Wir werden da nicht alleine sein, im lichten, himmlischen Gewölbe unbenutzter Lebenszeit

Familienfreizeit 2025
Gebet für den Frieden montags 18 Uhr in der Marktkirche

Veranstaltung-kalender

Die nächsten Termine

  • Ausbildung zum Gästeführer für den Stiftsberg

    Mo, 03.03.2025 - So,30.11.2025 Bildungshaus Carl Ritter, Heilige-Geist-Straße 8 , 06484 Quedlinburg

    März bis November 2025 in der Volkshochschule Quedlinburg
  • Gottesdienst im Seniorenheim

    Mi, 19.03.2025, 10:00 Uhr AWO Alten- und Pflegezentrum „Am Kleers“, Gartenstraße 38, 06484 Quedlinburg

    Pfarrerin F. Junge
  • Gottesdienst im Seniorenheim

    Fr, 21.03.2025, 10:00 Uhr DRK Seniorenpflegezentrum "Zum Pölkentor", Heilige-Geist-Str. 10, 06484 Quedlinburg

    Pfarrerin F. Junge
  • Konfi-Kurs

    Sa, 22.03.2025, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg

    Für Jugendliche der 7. und 8. Klasse
  • Gottesdienst (anschl. Kirchenkaffee)

    So, 23.03.2025, 10:30 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg

    Pfarrer Dr. T. Gruber, KMD C. Bick, Gemeindechor
  • "Gottesdienst mal anders" in Ditfurt

    So, 23.03.2025, 15:00 Uhr St.-Bonifatius-Kirche, Pfarrstraße 9, 06484 Ditfurt

    Pfarrer Dr. T. Gruber, mit Heiligem Abendmahl
  • Helferkreis "Verteiler kirchliche Nachrichten"

    Mo, 24.03.2025, 10:00 Uhr Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg

    Der Helferkreis "Verteiler kirchliche Nachrichten" trifft sich alle 8 Wochen zur Beratung und Abholung der Gemeindeblätter zum Austragen in den Pfarrbereichen der Kirchengemeinde. Die ehrenamtlichen Helfer führen die Verteilung der vorsortierten Gemeindeblätter aus und geben Rückmeldungen bei problematischen Zustellungen. Möchten Sie das ehrenamtliche Team unterstützen? Melden Sie sich bei Pfarrer nach dem Gottesdienst bzw. im Gemeindebüro in der Carl-Ritter-Straße 16.
  • Ökumenisches Friedensgebet

    Mo, 24.03.2025, 18:00 Uhr Marktkirche St. Benedikti, Marktkirchhof, 06484 Quedlinburg

    Aufgrund des andauernden Krieges in der Ukraine und weiteren kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt lädt die Ev. Kirchengemeinde Quedlinburg zum ökumenischen Friedensgebet montags um 18 Uhr in die Marktkirche St. Bendedikti ein. Das Friedensgebet ist ein konfessions- und glaubensübergreifendes Angebot. Jeder und jede ist herzlich willkommen.
  • Arbeitseinsatz in der Nikolaikirche

    Sa, 29.03.2025, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof, 06484 Quedlinburg

    räumen, putzen, reparieren drinnen und draußen. Kontakt: Pfarrerin F. Junge
  • KonfiTüre

    Sa, 29.03.2025, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Offenes Ev. Haus für Kinder & Jugendliche „Haltestelle“, Ägidiikirchhof 4, 06484 Quedlinburg

    Vorkonfirmandengruppe der Kirchenregion für Kinder der 5. und 6. Klasse

andere Gottesdienste

Veranstaltungen der katholischen Gemeinde St. Mathilde in Quedlinburg.

Veranstaltungen im Kirchenkreis

Die Losung heute

Dienstag, 18. März 2025

HERR, du bist meine Stärke und Kraft und meine Zuflucht in der Not!
Jeremia 16,19

Paulus schreibt: Ich weiß, an wen ich glaube, und bin gewiss, dass er bewahren kann, was mir anvertraut ist, bis an jenen Tag.
2.Timotheus 1,12

Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute!

1. Thessalonicher 5,21

Leitbild der Kirchengemeinde

Dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat.

1. Petrus 4, 10

Ev. Gemeindebüro

Carl-Ritter-Straße 16
06484 Quedlinburg

Tel. 03946-91 60 60
Fax 03946-91 60 58

E-Mail über Kontakt

Sprechzeiten - Gemeindebüro / Friedhofsverwaltung

Mi. 9.00 - 12.00 Uhr

Do. 12.00 - 13.00 Uhr

und nach telefonischer Terminvereinbarung. 

Die Anmeldung einer Bestattung ist grundsätzlich telefonisch zu vereinbaren! Tel. 03946-91 99 54 (bzw. 91 60 60)

Pfarrer*in der Kirchengemeinde Quedlinburg

Gemeindekirchenrat

Vorsitzende
Catherine Wünschiers

stellv. Vorsitzender

Pfarrer Christoph Carstens

Demokratie-leben-logo

Spenden an die Kirchengemeinde

Bitte geben Sie in der Verwendungszeile den Spendenzweck + Ihre Adresse zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung an.

Sie können Spenden für:

Gemeindebeitrag 2025

Kinder- & Jugendarbeit in der "Haltestelle"

Kirche Kunterbunt

Erhaltung der Friedhöfe

Musiksommer 2025

Junge Gemeinde

Härtefonds

Gestaltungsgruppe Farbenspiel

Blaues Kreuz - Selbsthilfegruppen

Erhaltung von Orgeln, Glocken & Turmuhren

spezielle Baumaßnahmen an  / in Kirchen und Kapellen

Gemeindebeitrag

Kreiskirchenamt Harz-Börde

IBAN: DE67 3506 0190 1533 6600 21

BIC: GENODED1DKD

Spenden

Kreiskirchenamt Harz-Börde

IBAN: DE96 8105 2000 0311 0533 00

BIC: NOLADE21HRZ